Eine deutsche Vizemeisterin im Hochsprung, ein Marathon-Läufer mit stolzen 76 Jahren, Woche für Woche 50 Kids beim Training und mit Katja Hofmann eine Abteilungsleiterin in ihrem 35. Jahr an der Spitze der Leichtathleten. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann...

Die Verantwortlichen der TSV-Leichtathletik-Abteilung sind (von links) Jugendleiterin Irina Schlegelmilch, Gerätewartin Martina Greithanner, stellv. Jugendleiterin Melanie Sauer, Wettkampfwartin Iris Heid, Gerätewart Burkhard Wilm, Senioren- und Wegewart Horst Weese, Vergnügungswart Manfred Back und Abteilungsleiterin Katja Hofmann. Foto: Johannes Wolf

Bericht der Saale-Zeitung vom 23.01.2019:

20 Mitglieder des TSV Münnerstadt fanden sich am 20.01.2019 zur Abteilungsversammlung der Leichtathleten in der Fußballhütte hinter der Mehrzweckhalle ein. Anlass hierfür war sicherlich nicht nur der leckere Brunch, den einige Übungsleiterinnen und Sportler vorbereitet hatten. In geselliger Runde ließ Abteilungsleiterin Katja Hofmann die vergangene Saison Revue passieren und warf gleichzeitig einen Blick auf das noch junge Jahr 2019. Von den rund 1250 Mitgliedern, die der TSV als zweitgrößter Verein des Landkreises zum Jahreswechsel umfasste, sind mehr als 250 Sportler bei den Leichtathleten gemeldet. Besonders freut sich Katja Hofmann über die „aktuell insgesamt rund 100 Kinder“, die sich Woche für Woche zu den Trainingseinheiten ans Sportzentrum begeben. „Montags sind oft bis zu 50 Kids beim Training“, so Hofmann. Der Leistungsgedanke stehe bei den Kleinen aber „nicht so sehr im Vordergrund wie noch vor einigen Jahren“.  Diese Neuausrichtung falle Hofmann, die die Abteilung bereits vor 34 Jahren als 18-jährige übernommen hatte, nicht gerade einfach.

Dennoch erklärte sie sich zur Freude der Anwesenden bereit, für weitere zwei Jahre an der Spitze der Abteilung zu wirken. Auch Eva Wilm als deren Stellvertreterin sowie Irina Schlegelmilch und Melanie Sauer als Jugendleiterinnen wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Beim Blick auf die sportlichen Erfolge im Vorjahr stehen trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle 27 Kreismeistertitel zu Buche. Besonders stechen die Erfolge von Iris Heid hervor, die in der Altersklasse W50 sowohl in der Halle als auch im Freien im Hochsprung den Vizetitel von den Deutschen Seniorenmeisterschaften zurück an die Lauer brachte. Hervorzuheben ist zudem der erste Platz von Horst Weese beim Rhön-Grabfeld-Cup. Trotz seines stolzen Alters von 76 Jahren nimmt Weese noch regelmäßig an Marathon-Läufen teil. Traditionell wurde das Angebot des TSV zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens sehr gut angenommen. Die Übungsleiterinnen Martina Greithanner und Eva Wilm durften sich im vergangenen Sommer über 41 Absolventen freuen – angeführt von der 80-jährigen Renate Löwinger als älteste Teilnehmerin.

Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung der Mehrzweckhalle stehe die Abteilung laut Hofmann „vor besonders großen Herausforderungen, um den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten“. Man müsse sich schnellstmöglich um geeignete Ausweichmöglichkeiten kümmern. Am 16. März wird die Halle aber noch für die beliebte Schüler-Hallenkreismeisterschaft zur Verfügung stehen. Martina Greithanner wies die Mitglieder auf das Bayerische Landesturnfest hin, das vom 30. Mai bis zum 2. Juni in Schweinfurt stattfinden wird. Auch für die Leichtathleten stelle diese riesige Breitensportveranstaltung „ein Highlight im Sportjahr 2019“ dar, zumal sich dort Jung und Alt in diversen Disziplinen der Leichtathletik versuchen darf.