- Details
- Zugriffe: 4926
26 Sportler aus unserer Leichtathletik-Abteilung haben am 42. landesoffenen Sportfest des 1.FC Einigkeit Rotterhausen teilgenommen. 25 davon in den Kinder- und Jugendaltersklassen. Nachwuchssorgen muss sich der TSV Münnerstadt also wahrlich keine machen. Auch die durchweg starken Ergebnisse zeugen davon, dass die jungen Sportler fleißig trainieren und sich dabei stets weiter entwickeln.
Reihenweise Podestplätze
Beim Dreikampf (30m, Weitsprung und Ballweitwurf) der U10-Jugend M8 belegte Malte Koch den 1. Platz, Levin Büchel den 3. Rang und David Hillenbrand einen starken 6. Rang. Auch bei der Pendelstaffel erreichten die Jungs (Leo Hammerschmidt, David Hillenbrand, Levin Büchel, Malte Koch) - trotz fast durchgängig einjährigem Altersunterschied - mit Rang 2 einen Podestplatz. Beim U10 800m-Lauf belegte Malte Koch den 3. Platz, dicht gefolgt von David Hillenbrand (5.) und Levin Büchel (7.). Leo Hammerschmidt erreichte im Dreikampf der U10 M9 einen guten 4. Rang und Leonard Frost beim Dreikampf der U12 M11 den 3. Rang.
Nachwuchs-Mädchen in allen Altersklassen erfolgreich
Bei den weiblichen Kindern U8 W7 belegte Annika Pascher den starken 3. Rang, gefolgt von Charlotte Rößler (7.) und Marlene Stahl (8.).
Im Jahrgang 2009 landete Marie-Kristin Kunz beim Dreikampf auf dem 3. Platz. Ihr Wettkampfdebüt gaben in dieser Alterklasse zudem Lillie-Marlen Leber, Delia Futerski, Aurora Büchel und Sarah Stanzel.
Lina Johannes erreichte in ihrer Altersklasse ebenfalls beim Dreikampf einen guten 3. Platz. Auch beim 800m-Lauf landete sie auf dem 3. Rang des Gesamtklassements, gefolgt von Lilli-Marlen Leber (4.) sowie Marie-Kristin Kunz (7.). Auch Aurora Büchel, Sarah Stanzel, Delia Futerski zeigten bei der doppelten Stadionrunde Ausdauervermögen.
Beim sehr großen Teilnehmerfeld des weiblichen Jahrgangs 2007 (21 Mädchen) erreichte Anne Federlein einen sehr guten 2. Platz, dicht gefolgt von Emilia Zeitz (4.) und Lina Rößler (7.). Das Feld komplettierten Selma Gaiser, Laura Kunz, Maren Weigand und Sophia Schlegelmilch.
In den etwas ungewohnten Pendelstaffelläufen - unser Nachwuchs trainierte im Vorfeld fleißig den "normalen" Staffellauf - erzielte die Staffel TSV Münnerstadt I (Anne Federlein, Lina Rößler, Sophia Schlegelmilch, Helen Stahl) mit nur 0,63s Rückstand auf den Sieger den 2. Platz und die Staffel TSV Münnerstadt II (Selma Gaiser, Maren Weigand, Laura Kutz, Lina Johannes) den 3. Platz.
Beim Jahrgang 2006 belegte die einzige Münnerstädter Starterin Helen Stahl im Dreikampf einen guten 9. Platz und beim 800m-Lauf nach einem spannenden Schlussprint einen sehr starken 2. Platz.
Klara Brauner erzielte im Vergleich des Jahrgangs 2005 im Vierkampf (75m, Weitsprung, Hochsprung und Ballweitwurf) den hervorragenden 2. Platz. Besonders erwähnenswert ist, dass sie auf Anhieb beim Hochsprung über 1,25m gesprungen ist - und das ganz ohne Trainingsvorbereitung für diese koordinativ anspruchsvolle Disziplin. Möglicherweise wurde hier also ein ganz neues Talent entdeckt, zumal sie ganze 15cm höher als die Erstplatzierte sprang.
Bei der weiblichen U14 belegte Michelle Dieterle sowohl im Weitsprung als auch beim Weitwurf den 2. Platz.
In ihrer Paradedisziplin Kugelstoßen (3kg) siegte Cora Manger in der Altersklasse U16 mit 8,27m.
Weibliche U12 und U10 gewinnen Mannschaftswertung
Dass Leichtathletik auch ein Teamsport ist, bewiesen die Mädchen der Alterkslasse U10 und U12. Bei der U10 siegte das Team um Lina Johannes, Marie-Kristin Kunz, Lillie-Marlen Leber, Delia Futerski und Aurora Büchel. Bei der U12-Wertung siegte das Team Anne Federlein, Emilia Zeitz, Helen Stahl, Lina Rößler und Selma Gaiser.
Auch der Papa fit und erfolgreich
Rainer Rößler, Vater der Nachwuchs-Mädels Charlotte und Lina, startete als einziger Erwachsener unter TSV-Flagge und erzielte in seiner Altersklasse mit schnellen 12:06 Minuten beim 3000m-Lauf den 1. Platz. Umso bemerkenswerter, da er erst eine Woche zuvor bei seinem Ironman-Debüt in Frankfurt mit beachtlichen 12h 51m die Ziellinie überquerte.
Die komplette Ergebnisliste findet ihr hier: offzielle Ergebnisliste des BLV
Außerdem berichtetete die Saale-Zeitung und die Mainpost vom Wettkampf in Rottershausen.
Fotos: TSV
- Details
- Zugriffe: 3269
Mit 12 Nachwuchssportlern nahm der TSV auch in diesem Jahr wieder an der offenen Vereinsmeisterschaft des SV Ramsthals statt. Ein ausführlicher Bericht dazu in der Mainpost, sowie die offiziellen Ergebnislisten des BLV (ab den U12 Jahrgängen)
- Details
- Zugriffe: 4427
Katja Hofmann, die Abteilungsleiterin des TSV Münnerstadt, hatte wieder rund 50 Kampfrichter und Helfer aufgeboten, um den enormen Bewegungsdrang der zumeist jüngeren Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön Grabfeld zu steuern. „Bei dieser Veranstaltung sieht man einmal mehr, dass die Leichtathletik bei uns im Nachwuchsbereich einen hohen Stellenwert genießt “, äußerte sich der Kreisvorsitzender Paul Fella. „Schade, dass im U16-Bereich zeitgleich ein Trainingslager auf Bezirksebene stattfand und so die Besten aus diesen Altersklassen fehlten“, bedauerte der Hammelburger. „Wir waren dennoch erfreut, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine ihren Nachwuchs zu uns geschickt haben“, zeigte sich Katja Hofmann mit der guten Resonanz der Traditions-Veranstaltung doch recht zufrieden.
Bayerische Titelträger
Aber auch die Leistungen, die in Münnerstadt wieder gezeigt wurden, lassen darauf hoffen, dass auch in Zukunft im Kreis Rhön/Saale wieder eine Reihe von guten Athleten in die Jugendklassen aufrücken werden. Sicherlich war dabei schon der eine oder andere Bayerische Titelträger zu sehen. Allerdings wurde auch in Münnerstadt wieder deutlich, dass in den Schülerklassen der unterschiedliche körperliche Entwicklungsstand der jungen Sportler schon noch eine erhebliche Rolle spielt. „Oft werden in den Jugendklassen die Karten daher noch mal völlig neu gemischt“, weiß Paul Fella. „Da kann man nur an alle Verantwortlichen appellieren, dies dem Nachwuchs immer wieder zu verdeutlichen“, so Fella weiter, der dies als langjähriger Leichtathletik-Trainer des TV/DJK Hammelburg sicherlich sehr gut einschätzen kann.
Auf dem Programm der Kreismeisterschaften standen für die jungen Leichtathleten Sprints und Hürdenlauf über 35 Meter sowie Hochsprung und Kugelstoßen. Für die Jahrgänge der U12 wurde statt Hürdenlauf ein Wettbewerb über die Bananenkisten absolviert und die Kugel wurde beim Stoßen durch einen Medizinball ersetzt.
Gastgeber sehr erfolgreich
Das erfolgreichste Team dieser Meisterschaften waren die Gastgeber. Insgesamt elf Mal standen heimische Sportler des TSV Münnerstadt auf dem Podest ganz oben. Besonders in den unteren Altersklassen scheint das neu formierte Nachwuchskonzept der Mürschter schon zu greifen. Neben den etablierten Leichtathletik-Teams aus dem Kreis erfreuen seit geraumer Zeit auch die Schüler-Leichtathleten des TSV Mellrichstadt. Die gute Arbeit von Dieter Bach trägt dort erste Früchte. Seine Schützlinge gewannen immerhin sechs Titel und eroberten weiterhin zahlreiche vordere Platzierungen.
Die Rundenstaffeln, die ganz am Schluss durchgeführt wurden, waren sicherlich wieder der emotionale Höhepunkt der Veranstaltung. Fünf Leichtathleten eines jeden Teams starteten gegenüber in einem sogenannten Verfolgungsrennen über jeweils eine Runde. Der Hallensprecher schaffte es dabei tatsächlich, dass es vor dem jeweiligen Start einmal ganz ruhig in der Halle war. Aber spätestens nach dem Startschuss wurde der Lärmpegel wieder deutlich in die Höhe geschraubt.
Quelle: Bericht Mainpost 31.03.2017
Auszug aus der Ergebnisliste:
M15:
Kugelstoßen: 1. Patrick Pfeifer (TSV Mellrichstadt) 9,07 Meter.
M14:
35 Meter: 1. Tarek Sahyoun (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) 5,3 Sekunden.
35 Meter Hürden: 1. Tarek Sahyoun (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) 5,9 Sekunden.
M12:
35 Meter: 1. Niklas Amthor (TSV Bad Kissingen) 5,5 Sekunden; 2. Samuel Kraatz (TV/DJK Hammelburg) 5,6; 3. Levi Zimmer (FSV Hohenroth) 5,8.
35 Meter Hürden: 1. Niklas Amthor (TSV Bad Kissingen) 6,6 Sekunden; 2. Julius Reichert (TSV Mellrichstadt) 7,6; 3. Julius Geis (TSV Mellrichstadt) 8,3.
Hochsprung: 1. Chris Köhler (TSV Münnerstadt) 1,10 Meter.
Kugelstoßen: 1. Samuel Kraatz (TV/DJK Hammelburg) 6,61 Meter; 2. Niklas Amthor (TSV Bad Kissingen) 6,34; 3. Julius Geis (TSV Mellrichstadt) 6,10.
M11
35 Meter: 1. Claudio Hemberger (1. FC Rottershausen) 5,5 Sekunden; 2. Christoph Groß (TSV Mellrichstadt) 5,8 Sekunden; 3. Tom Wachtel (FSV Hohenroth) 5,9.
35 Meter Bananenkiste: 1. Claudio Hemberger (1. FC Rottershausen) 5,8 Sekunden; 2. Luca Hemberger (1. FC Rottershausen) 6,2; 3. Tom Wachtel (FSV Hohenroth) 6,2.
Medizinballstoß: 1. Tom Wachtel (FSV Hohenroth) 8,53 Meter; 2. Claudio Hemberger (1. FC Rottershausen) 8,18; 3. Christoph Strehler (TV/DJK Hammelburg) 7,98.
M10
35 Meter: 1. Sven Voitkovski (FSV Hohenroth) 5,7 Sekunden; 2. Leonard Forst (TSV Münnerstadt) 6,4; 3. Bastian Larisch (FSV Hohenroth) 7,0.
35 Meter Bananenkiste: 1. Sven Voitkovski (FSV Hohenroth) 6,5 Sekunden; 2. Leonard Forst (TSV Münnerstadt) 7,0; 3. Bastian Larisch (FSV Hohenroth) 7,4.
Medizinballstoß: 1. Bastian Larisch (FSV Hohenroth) 5,28 Meter; 2. Leonard Forst (TSV Münnerstadt) 5,14 Meter; 3. Sven Voitkovski (FSV Hohenroth) 3,73.
W15
35 Meter: 1. Sophia Konopka (TSV Bad Kissingen) 5,5 Sekunden; 2. Sophie Schmitt (TSV Bad Kissingen) 5,7.
35 Meter Hürden: 1. Sophia Konopka (TSV Bad Kissingen) 6,7 Sekunden; 2. Sophie Schmitt (TSV Bad Kissingen) 7,0.
Kugelstoßen: 1. Sophia Konopka (TSV Bad Kissingen) 6,91 Meter; 2. Sophie Schmitt (TSV Bad Kissingen) 5,77.
W14
35 Meter: 1. Melina Rottmann (TV/DJK Hammelburg) 5,6 Sekunden; 2. Lea Lotze (TSV Bad Kissingen) 5,8; 3. Sina Weiß (TSV Mellrichstadt) 6,1.
35 Meter Hürden: 1. Melina Rottmann (TV/DJK Hammelburg) und Sina Weiß (TSV Mellrichstadt) beide 7,6 Sekunden.
Hochsprung: 1. Melina Rottmann (TV/DJK Hammelburg) 1,25 Meter.
Kugelstoßen: 1. Lea Lotze (TSV Bad Kissingen) 6,60 Meter; 2. Sina Weiß (TSV Mellrichstadt) 6,56; 3. Melina Rottmann (TV DJK Hammelburg) 4,91.
W13
35 Meter: 1. Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) 5,6 Sekunden; 2. Iselle Kleinhenz (TSV Münnerstadt) 5,9; 3. Jacqueline Obermeier (TSV Bad Kissingen) 6,0.
35 Meter Hürden: 1. Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) 7,3 Sekunden; 2. Iselle Kleinhenz (TSV Münnerstadt) 7,5; 3. Jacqueline Obermeier (TSV Bad Kissingen) 8,0.
Hochsprung: 1. Iselle Kleinhenz (TSV Münnerstadt) 1,22 Meter; 2. Leoni Schmitt (TSV Münnerstadt) 1,10.
Kugelstoßen: 1. Iselle Kleinhenz (TSV Münnerstadt) 6,32 Meter; 2. Leoni Schmitt (TSV Münnerstadt) 5,96; 3. Karolin Groß (TSV Mellrichstadt) 5,75.
W12
35 Meter: 1. Nelly Kleinhenz (TSV Bad Kissingen) 5,6 Sekunden; 2. Maxima Maiwald (TV/DJK Hammelburg) 5,7; 3. Samira Scharrenberg (TSV Münnerstadt) 5,9.
35 Meter Hürden: 1. Maxima Maiwald (TV/DJK Hammelburg) 7,3 Sekunden; 2. Klara Brauner (TSV Münnerstadt) 7,8; 3. Nelly Kleinhenz (TSV Bad Kissingen) 8,8.
Hochsprung: 1. Klara Brauner (TSV Münnerstadt) 1,13 Meter. Kugelstoßen: 1. Maxima Maiwald (TV/DJK Hammelburg) 5,87 Meter; 2. Mona Schmid (TV/DJK Hammelburg) 4,74; 3. Ramona Stähler (TV/DJK Hammelburg) 4,59.
W11
35 Meter: 1. Greta Hörnlein (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) 5,8 Sekunden; 2. Hanna Seufert (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) 5,9; 3. Jasmin Heisler (TV/DJK Hammelburg) 6,0.
35 Meter Bananenkiste: 1. Greta Hörnlein (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) 6,3 Sekunden; 2. Hanna Seufert (VfL Sportfreunde Bad Neustadt) 6,4; Hannah Schmitt (TSV Mellrichstadt) 6,5.
Medizinballstoß: 1. Hannah Schmitt (TSV Mellrichstadt) 7,49 Meter; 2. Franzi Zoch (TSV Mellrichstadt) 6,88; 3. Viola Beck (1. FC Rottershausen) 6,47.
W10
35 Meter: 1. Emilia Zeitz (TSV Münnerstadt) 6,0 Sekunden; 2. Anne Federlein (TSV Münnerstadt) 6,1; 3. Samira Cakmak (TSV Mellrichstadt) 6,1.
35 Meter Bananenkiste: 1. Samira Cakmak (TSV Mellrichstadt) 6,4 Sekunden; 2. Anne Federlein (TSV Münnerstadt) 6,5; 3. Lina Rößler (TSV Münnerstadt) 6,7.
Medizinballstoß: 1. Samira Cakmak (TSV Mellrichstadt) 7,12 Meter; 2. Anne Federlein (TSV Münnerstadt) 5,82 Meter; 3. Emilia Zeitz (TSV Münnerstadt) 5,76.
Gemischte Staffeln:
Altersklasse | Verein | Staffel-Nr. | Zeit | Platz | Läufer 1 | Läufer 2 | Läufer 3 | Läufer 4 | Läufer 5 |
U10 | TSV Münnerstadt | I | 01:56,4 | 1 | Melina Scharrenberg | Lena Bieberich | Sarah Stanzel | Lillie Leber | Marie-Kristin Kunz |
U10 | 1. FC E Rottershausen | I | 01:56,9 | 2 | Tim Seufert | Jonah Schmitt | Leandro Hemberger | Lilly Mütel | Dana Sandrock |
U10 | TSV Münnerstadt | V | 01:57,2 | 3 | Aurora Büchel | Delia Futerski | David Hillenbrand | Levin Weigand | Leo Hammerschmidt |
U12 | TSV Mellrichstadt | I | 01:32,1 | 1 | Samira Cakmak | Franzi Zoch | Hannah Schmitt | Christoph Groß | Lilliy Rogos |
U12 | VFL Bad Neustadt | I | 01:33,1 | 2 | Hannah Seufert | Charlotte Orth | Lennart Rössler | Amelia Stewart | Greta Hörnlein |
U12 | 1. FC E Rottershausen | II | 01:35,9 | 3 | Viola Beck | Lilly Agim | Sarah Brauer | Claudio Hemberger | Luca Hemberger |
U12 | TSV Münnerstadt | II | 01:36,7 | 4 | Helen Stahl | Anne Federlein | Selma Gaiser | Emilia Zeitz | Maren Weigand |
U12 | TSV Münnerstadt | IV | 01:43,7 | 5 | Lina Rößler | Sophia Schlegelmilch | Lina Johannes | Levin Büchel | Lucas Hammerschmidt |
U12 | 1. FC E Rottershausen | III | 01:44,2 | 6 | Anna Beutert | Pauline Schneider | Antonia Gröbner | Samoa Wissel | Lena Wilm |
U14 | TSV Mellrichstadt | II | 01:27,2 | 1 | Karolin Groß | Laura Kreuznau | Julius Geis | Julius Reichert | Christoph Groß |
U14 | TSV Bad Kissingen | I | 01:29,5 | 2 | Tristan Schmitt | Niklas Amthor | Nelly Kleinhenz | Eva Metz | Jaqueline Obermeier |
U14 | TV/DJK Hammelburg | I | 01:31,8 | 3 | Maxima Maiwald | Janika John | Mona Schmid | Roxana Stähler | Jasmin Heisler |
U14 | TSV Münnerstadt | III | 01:39,1 | 4 | Klara Brauner | Samira Scharrenberg | Chris Köhler | Stefanie Lender | Helen Stahl |
U16 | TV/DJK Hammelburg | II | 01:33,2 | 1 | Melina Rottmann | Christoph Strehler | Samuel Kraatz | Lukas Strehler | Sina Leuter |
Bilder von den gemischten TSV-Staffeln (Fotos: Claudia Rössler)
- Details
- Zugriffe: 4858
50 Sportler - davon 21 Kids - legten 2016 beim TSV das Sportabzeichen ab. Herzlichen Glückwunsch!
In 2017 auf ein Neues - hoffentlich wieder mit ganz vielen Neueinsteigern!
Vielen Dank insbesondere an Eva Wilm und Martina Greithanner für die Abnahme des Abzeichens und die etlichen Stunden Training!
Hier ein interessanter Pressebericht (Quelle: infranken.de)...
50 Sportlerinnen und Sportler haben es geschafft: sie haben das Deutsche Sportabzeichen 2016 abgelegt. Mit ihnen freuen sich Eva Wilm und Martina Greithanner vom TSV Münnerstadt, die mit den Teilnehmern für das Leistungsabzeichen trainiert und schließlich auch die Prüfungen vorgenommen haben. "Von Juni bis Oktober haben wir uns regelmäßig einmal in der Woche getroffen, um zu trainieren", so Wilm. Dabei stand die Teilnahme jedem offen, wenn man wollte, konnte man auch nur das Abzeichen ablegen.
In drei Leistungsstufen wurde das Deutsche Sportabzeichen vergeben: in Bronze, Silber und in Gold. Wer die goldene Siegestrophäe davontragen wollte, musste schon üben, denn das Leistungsabzeichen ist anspruchsvoll. "Schön ist aber, dass sich die Sportlerinnen und Sportler ihre Disziplinen recht frei heraussuchen können", weiß Wilm aus Erfahrung. So muss in den Disziplinen "Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination" jeweils eine Disziplin belegt werden. Ob man nun beispielsweise im Bereich Ausdauer lieber läuft, walkt, schwimmt oder Fahrrad fährt, blieb dabei jedem selbst überlassen. Es galt, die vorgegebenen Zeiten bzw. Weiten der Disziplinen zu erreichen, die man sich aussuchte. Und auch die Schwimmfähigkeit mussten die Teilnehmer nachweisen.
21 Kinder machten mit
"Bereits beim Ferienprogramm des TSV haben wir die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens angeboten, was auch sehr gut genutzt wurde", weiß Wilm zu berichten. 21 Kinder machten mit und bestanden die Prüfung. Auch zwei Familien nahmen komplett am Sportabzeichen teil, was zeigt, dass dies etwas für jung und alt ist. Dies spiegelte sich auch bei der enormen Altersspanne der Teilnehmer wider: war der jüngste Teilnehmer sechs Jahre alt, so konnte die älteste Teilnehmerin auf 78 Lebensjahre zurückblicken. Und wer einmal beim Deutschen Sportabzeichen mitgemacht hat, der hat oft Blut geleckt: "Die meisten machen dann regelmäßig mit, wir haben Teilnehmer, die das Sportabzeichen schon elf Mal abgelegt haben", freuen sich Wilm und Greithanner. Mit den Leistungen sind sie sehr zufrieden und auch wenn beide viel zu tun hatten: am Ende hat es sich für alle gelohnt. Dabei machten hier nicht nur Münnerstädter mit, sondern auch Reichenbacher, Brünner, Haarder, Sportler aus Stadtlauringen und sogar Werneck.
Einer der Teilnehmer war auch Roland Famulla. "Mir macht es immer wieder Spaß, die eigene Leistung unter Beweis zu stellen", sagt er. "Besonders schön ist dabei, dass die Prüfungen desto leichter werden, je älter man wird", lacht er. Denn beim Deutschen Sportabzeichen gelten natürlich für die jeweiligen Altersklassen unterschiedliche Leistungsvorgaben. "Ich finde außerdem sehr gut, dass vor der Abnahme immer ein Training stattfindet. Ohne dieses tut man sich sehr schwer, die Vorgaben zu erfüllen", hat er die Erfahrung gemacht.
Gut für die Gesundheit
Auch aus medizinischer Sicht ist für den Facharzt Famulla eine solche Veranstaltung natürlich sehr zu befürworten: "Hier wird dem Bewegungsmangel entgegengewirkt, was für die Gesundheit äußerst förderlich ist." "Mein Ziel ist, meine Gesundheit und Fitness zu erhalten und zu verbessern - und wenn man dann noch das Deutsche Sportabzeichen ablegen kann, so ist das natürlich doppelt schön", sagt er. Bisher hat er drei Mal mitgemacht und wird auch in Zukunft dabeibleiben. Denn wenn man das Deutsche Sportabzeichen einmal abgelegt hat, dann will man auch im nächsten Jahr beweisen, dass man "es immer noch draufhat".
- Details
- Zugriffe: 5959
Leichtathletik-Kreismeisterschaft in Münnerstadt
Schülerinnen
W 15
35 Meter: 1. Tamina Scheinig (VfL Spfr. Bad Neustadt) 5,2 Sekunden; 2. Hanna Sperlich 5,6; 3. Lara Mahlmeister (beide TSV Münnerstadt) 5,8. 35 Meter Hürden: 1. Tamina Scheinig 6,2 Sekunden; 2. Lara Mahlmeister 6,8; 3. Hanna Sperlich 7,0. Hochsprung: Hanna Sperlich 1,26 Meter; 2. Lara Mahlmeister 1,23. Kugelstoßen: 1. Lara Mahlmeister 1,26 Meter; 2. Hanna Sperlich 7,67; 3. Laura Bierdimpfl (Münnerstadt) 5,19.
W 14
35 Meter: Viviane Heilmann (TV/DJK Hammelburg 5,3 Sekunden; 2. Lara Scheublein (FSV Hohenroth) 5,5; 3. Helena Fuchs (Bad Neustadt) 5,7. 35 Meter Hürden: 1. Madeline Hina (Münnerstadt) 7,1 Sekunden; 2. Helena Fuchs 7,5. Hochsprung: 1. Madeline Hina 1,29 Meter. Kugelstoßen (3 Kilogramm): 1. Madelina Hina 6,54 Meter; 2. Viviane Heilmann 5,86.
Weiterlesen: Ergebnisse Kreishallenmeisterschaft Münnerstadt am 10.01.15