- Details
- Zugriffe: 9029
TSV Ostheim – TSV Münnerstadt II 3:2 (13:25, 17:25, 25:23, 25:20, 15:9)
Das zweite Spiel des Tages war das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem Tabellenführer und dem Zweiten. Die Anfangsphase verlief für die Ostheimer wenig erfolgreich: Kaum gefährliche Angriffe, statische Ballwechsel, Hektik und Durcheinander bestimmten das Spiel des Spitzenreiters. Die Münnerstädter dagegen agierten aus fast allen Positionen erfolgreich und waren jederzeit Herr der Lage. Die Ostheimer versuchten es mit verschiedenen Spielsystemen, doch das Team befand sich klar auf der Verliererstraße und lag im dritten Durchgang mit 18:22 wieder hinten, als sich die Münnerstädter bereits auf Jubel einstellten. Ostheim nahm eine Auszeit und schaffte es tatsächlich danach, den Satz noch umzubiegen.
Überaus knapp ging's im vierten Satz zu, auf Münnerstädter Seite ließen Konzentration und Kampfgeist nach, die Kraft zur Spielgestaltung fehlte. Im Tiebreak war es besonders Michael Handel, der mit direkten Blockpunkten und zielsicheren Angriffen den Münnerstadtern keine Chance mehr ließ. Den Schlusspunkt setzte Sascha Schmidt: Im Sitzen spielte er den Matchball übers Netz.
Quelle: http://www.mainpost.de/
- Details
- Zugriffe: 7795
Zwei Siege – aber es droht die Annullierung
Der TSV Münnerstadt zwischen Jubel und Trauer. Da gelangen dem Schlusslicht zwei Siege am Wochenende, und doch scheint alle Hoffnung auf den Klassenerhalt zunichte: Nach einem Formfehler droht die Annullierung der vier Punkte.
TV Aschaffenburg – TSV Münnerstadt 2:3 (21:25, 25:23, 26:28, 25:21, 11:15)
Mit dem Rücken zur Wand spielt es sich lockerer. Das dachten sich wohl Schlusslicht Münnerstadt, gleichwohl mit Holger Wahler ein weiterer Verletzer zu beklagen war. Der TSV startete gut und fuhr durch Aufschlagserien von Michael Meter und einen guten Block den ersten Satz nach Hause. Eigentlich hätte es so weiter gehen können, wenn nicht die tief stehende Sonne der Annahme im Wege stand. Die Eigenfehler häuften sich, so dass die Münnerstadter am Ende – wenn auch knapp – klein bei geben mussten.
Nun stand der TSV wieder auf der „Schattenseite“, die in diesem Fall positiv war. Starke Angriffe und leicht verwirrte Gegner sorgten für einen heißen Schlagabtausch, den am Ende die Blockarbeit von Michael Meder und Sandro Petzold für Münnerstadt entschieden. Aschaffenburg dankte noch lange nicht ab und rettete sich dank der TSV-Eigenfehler in den Tie-Break.
Schnell gelang es nun den Münnerstadtern, sich aus der Umklammerung zu lösen. Mit 8:6 wechselten sie die Seiten und legten sich in der Abwehr nun richtig ins Zeug. Petzold kratze ein paar wichtige Angriffe der Gegner vom Boden weg. Am Netz brillierte Neuzugang Marc Baumgart, was letztendlich in den zweiten Saisonsieg endete.
TSV Münnerstadt – SG Eltmann III 3:0 (25:11, 25:17, 28:26)
Nun war die Ausgangslage eine ganz andere. Durch den Ausgangssieg wurde die Rote Laterne bereits an Karlstadt weitergereicht. Gegen Eltmann war nun ein weiterer Plätzetausch drin. Zunächst konnte Tilman Born, der wegen seines Ungarn-Studiums erst sein erstes Spiel bestritt, per Aufschlagserie den Eltmännern empfindlich zusetzen. Die SG sah kein Land und war schnell ausgebootet. Auch ließen die Mürschter es nicht zu, dass ihre Gegner überhaupt so richtig ins Spiel fanden. Ein massiver Block ließ die Befreiungsschläge Eltmanns am Netz eiskalt abblitzen. Erst als Münnerstadt – vom Erfolg beflügelt – ein wenig nachließ, entstand eine ausgeglichene Partie. Am Ende ließ es sich der TSV nicht mehr nehmen, den erfolgreich begonnen Tag auch äußerst erfolgreich zu beenden. Mit diesen beiden Siegen und nun 6:22 Punkten war der Relegationsplatz erreicht – ein Segen, wenn nicht diese Sportgerichtsentscheidung zu erwarten wäre.
Quelle: http://www.mainpost.de/
- Details
- Zugriffe: 7084
VC Eltmann V – TSV Münnerstadt II 1:3 (14:25, 17:25, 25:22, 11:25)
Nachdem der Spitzenreiter Ostheim gegen den VC Eltmann V schon einen Satz liegen ließ, ging man von Beginn an hochmotiviert zu Werke und lag schnell mit zwei Sätzen in Front. Doch der jungen Truppe aus Eltmann gelang auch hier überraschend ein Satzgewinn, da die Münnerstädter das Spiel schon zu schnell abgehakt hatten. Nichtsdestrotrotz gewann man am Ende mit 3:1, ließ jedoch wertvolle Kräfte liegen.
TSV Ostheim – TSV Münnerstadt II 3:2 (13:25, 17:25, 25:23, 25:20, 15:9)
Im folgenden Spitzenspiel trafen der Erste und der Zweite der Hinrunde aufeinander. Münnerstadt legte los wie die Feuerwehr und gewann die ersten beiden Sätze deutlich. Sebastian Kuhn, Sebastian Demling und Stefan Lotter brillierten. Auch das Publikum heizte die Münnerstädter hervorragend an. Auch im dritten Satz lag man Ende schon fast uneinholbar vorne, ehe Ostheim aufgrund vieler Unkonzentriertheiten und des Übermutes der Münnerstädter Morgenluft witterte und das Blatt zu wenden wusste. In den beiden anschließenden Sätzen fehlten sowohl Konzentration und Kampfgeist, als auch die nötige Kraft ins Spiel zurückzufinden, sodass man am Ende unglücklich, aber dennoch verdient mit 2:3 das Nachsehen hatte.
- Details
- Zugriffe: 6291
Münnerstadt verliert, schlägt sich aber wacker
Volleyball (ZOT) - Bezirksliga Männer
TV Mömlingen II – TSV Münnerstadt 3:1 (25:23, 25:13, 22:25, 25:18)
Die Einstellung des Schlusslichts war extrem locker. Nur zu sechst, darunter verletzte Spieler, waren die Erwartungen ohnehin fast Null. Als der erste Satz wegen der Verletzung von Holger Wahler vom Schiedsgericht unterbrochen wurde, stand man kurz vor dem Abbruch. Wahler biss aber die Zähne zusammen und bei einer 23:19-Führung war der TSV sogar knapp vor dem Satzerfolg. Der zweite Satz wurde ab 7:18 schnell aus dem Gedächtnis gelöscht. „Da hatten wir unsere Kreativphase“, so Spielertrainer Matthias Meder ironisch. Erst der Wechsel des eigentlichen Liberos Stephan Roth auf die Zuspielposition brachte wieder Schwung am Netz. Der Satzerfolg war nur ein Strohfeuer, denn im vierten Satz lagen die Mürschter schnell mit uneinholbaren 7:23 hinten.
TSV Münnerstadt – TSV Eibelstadt II 1:3 (29:27, 14:25, 23:25, 16:25)
Per SMS ließ sich der Münnerstädter Zuspieler auch für das zweite Match entschuldigen. Dennoch, oder gerade deshalb, spielten die Mürschter gut mit. Sie nahmen sich vor, Eigenfehler im Angriff zu vermeiden und notfalls die Bälle leicht übers Netz zu schlagen. Die Gegner hatten selbst damit Probleme. Münnerstadt glich ein 20:23 aus, verschoss aber den ersten Satzball. Danach war Eibelstadt mehrmals erfolglos, ehe die „Rumpftruppe“ das Rennen machte. Kaum war der Erfolg da, wurden die guten Vorsätze über Bord geworfen. „Wir haben wieder auf alles drauf gesemmelt, egal wie schlecht die Bälle standen“, so der TSV-Coach. Dennoch war der Tie-Break in greifbarer Nähe, leider reichte im dritten Satz ein 19:14-Vorsprung nicht aus. Im vierten Satz hatte Eibelstadt dann leichtes Spiel.
Quelle: http://www.mainpost.de/
- Details
- Zugriffe: 5040
TSV holt seine ersten Saison-Punkte und verliert im zweiten Spiel erst im Tie-Break
VOLLEYBALL (zot) - Bezirksliga Männer
TSV Münnerstadt – TV Faulbach 3:2 (18:25, 25:18, 15:25, 25:20, 15:12)
Mit einer Erwartungshaltung von Null gingen die Münnerstadter in dieses Heimspiel. Schließlich ist der Kader auf das Minimalmaß geschrumpft, noch dazu hatte der Jüngste im Team mit „Doppelbildern“ zu kämpfen. Und dann war es auch noch der ungeschlagene Spitzenreiter, der zum sieglosen Schlusslicht nach Münnerstadt reiste – heim gefahren ist er völlig überraschend mit der ersten Niederlage.
Weiterlesen: BZL Männer Unterfranken 5. Spieltag: Oldie Bangert führt Münnerstadt zum Sieg
- Details
- Zugriffe: 4339
TSV Münnerstadt II – VfL Volkach II 3:0 (25:10, 25:12, 25:16)
Gegen den Tabellenletzten aus Volkach, der bisher keinen einzigen Satzgewinn verbuchen konnte, schonten die Münnerstädter zunächst einige Stammkräfte. Auch Spieler wie Thomas Bauer und Sebastian Demling bekamen in diesem Spiel ihre Chance. Nichtsdestotrotz wurde der Gegner zu allen Phasen des Spiels kontrolliert und man gewann verdient mit 3:0.
TSV Münnerstadt II – SG Sennfeld 3:0 (25:18, 25:17, 25:16)
Das Spiel gegen die SG Sennfeld entwickelte sich zum Schaulaufen. Während die Routiniers Richard Fix und Michael Bangert in der Bezirksliga aushelfen mussten, zeigten andere eine starke Leistung. Auch die Sennfelder konnten die Münnerstädter, die sich nun von der Tabellenspitze in die Winterpause verabschieden, zu keiner Zeit in Bedrängnis bringen.