
Förderung der LED-Flutlichtanlage durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist eine bundeseigene gemeinnützige Gesellschaft, die vom Bundesumweltministerium gegründet wurde. Sie unterstützt das Bundesumweltministerium bei der Umsetzung und Betreuung von Förderprogrammen und Projekten. An den Standorten Berlin, Cottbus und Bonn arbeiten über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Umweltpolitik und förderpolitischen Maßnahmen. Konkret wurde hier die LED-Flutlichtanlage auf unserem Platz 2 mit 35% der Kosten gefördert.
- Programmlaufzeit 01. Jan. 2022 bis 31. Dez. 2027
- https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
- Förderkennzeichen FKZ 67K16000 / TSV Münnerstadt Flutlichtanlage
Ab sofort wieder Badminton im Gymnasium
Ab Donnerstag, den 07.10, lädt die Tennis-Abteilung wieder zum wöchentlichen Badminton-Training ein. Trainiert wird donnerstags von 19:00 - 21:00 Uhr (außer in der Ferienzeit) in den Sporthallen des Schönborn-Gymnasiums. Es gilt die 3G-Regel.
Erfolgreicher Saisonabschluss
Unterfränkische Mehrkampfmeisterschaften in Hammelburg
Am 11.09.2021 fanden in Hammelburg die unterfränkischen Mehrkampfmeisterschaften statt (endlich mal ein Wettkampf wieder hier in der Region). Diese wurden als Vierkampf ausgetragen. Es waren die Disziplinen 100 m Sprint, Kugelstoßen, Weit- und Hochsprung zu absolvieren. Auch wenn die Saison langsam zu Ende geht und unsere Sportlerinnen aufgrund der Sommerferien nur eingeschränkt trainieren konnten, wurden wieder tolle Ergebnisse und sogar einige neue persönliche Bestleistungen erzielt. So konnte sich Emilia Zeitz im Hochsprung auf 1,47 m und Helen Stahl im Weitsprung auf 4,53 m steigern. Lina Rößler lief die 100 m erstmals unter 14 s und konnte sich auf 13,81 s verbessern.
In der Gesamtabrechnung sicherte sich in der Altersklasse W 14 dabei Emilia Zeitz den dritten, Lina Rößler den 7., Anne Federlein den 9., Maren Weigand den 10. und Lina Johannes den 11. Platz. Helen Stahl erreichte den 6. und Ricarda Schlereth den 7. Rang in der Altersklasse W15.
Aufgrund dieser tollen Leistungen landeten unsere U 16 Mädchen in der Mannschaftswertung auf dem Treppchen und konnte sich erfreulicherweise auf Bezirksebene den 2. Platz sichern.

Leichtathlet*innen bei Ufr. und Bayr. Meisterschaften unterwegs
In den letzten Wochen starteten unsere SportlerInnen bei verschiedenen Meisterschaften und schlugen sich dabei äußerst erfolgreich!
Unterfränkische Meisterschaft Vierkampf U14 am 10.07.2021 in Güntersleben
Bei dieser Mehrkampfmeisterschaft waren die Disziplinen 75 m Sprint, Weit-, Hochsprung und Ballwurf zu absolvieren.
In der Altersklasse M12 nahm Malte Koch für den TSV Münnerstadt teil. Mit tollen 1.305 Punkten konnte Malte gleich bei seinem ersten Start auf Bezirksebene einen sehr guten 6. Platz erzielen. Dabei gelang ihm im Hochsprung auf Anhieb mit hervorragenden 1,28 m ein sehr guter 2. Platz in dem starken Teilnehmerfeld.
Lina Johannes und Malte Koch. Foto: Rainer Rößler
In der W13 vertrat Lina Johannes die Farben des TSV. Zuverlässig platzierte sie sich mit ihren Leistungen Disziplin für Disziplin stets im vorderen Bereich des Teilnehmerfeldes und konnte damit nicht nur sehr starke 1.538 Punkte, sondern auch einen hervorragenden 4. Platz in der Gesamtwertung einstreichen. In der Einzeldisziplin Ballwurf (200 g) konnte sie sogar mit 30,50 m das beste Tagesergebnis in ihrer Altersklasse erreichen.
Unterfränkische Meisterschaften Einzeldisziplinen U14 in Elsenfeld am 24.07.2021
Hier startete Malte Koch wiederum in der M12 für den TSV.
Mit neuer persönlicher Bestleistung von 11,88 s im 75 m Sprint Vorlauf konnte er sich für den Endlauf qualifizieren, in dem er dann mit 12,40 s eine sehr guten 6. Platz erreichte. Ebenfalls einen 6. Platz gab es für seine 3,95 m im Weitsprung. Hier ist wohl bald die 4 m–Marke fällig.
Weiterlesen: Leichtathlet*innen bei Ufr. und Bayr. Meisterschaften unterwegs
Trainingslager in Freiburg
Foto: Walter Fleischmann
Intensiv in jeglicher Hinsicht war für unsere 1. Mannschaft das dreitägige Trainingslager in Freiburg. Dank der überragenden Organisation von Tobi Geis und des FC Freiburg St. Georgen war der reibungslose Ablauf garantiert. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür, dass wir Gast im Breisgau sein durften! Ob bei einer Tour durch die City am Freitag, bei der Stadionbesichtigung am Sonntag oder beim gemütlichen Beisammensein an den Abenden, Teambuilding stand genauso im Mittelpunkt wie das intensive Trainingsprogramm auf dem Rasen. Am Samstag durften unsere Jungs zu einem Testspiel gegen den Gastgeber und Landesligisten Südbaden FC Freiburg St. Georgen antreten. Am Ende einer intensiven und spielfreudigen Partie hieß es 3:1 für unseren TSV. Als Einwechselspieler bei den Freiburgern mit an Bord war Karim Guédé, der bis 2018 mehr als 100 Bundesliga-Spiele für den SC Freiburg absolvierte. Ganz einfach ein rundum gelungenes Wochenende, das die Vorfreude auf die bevorstehende Bezirksliga-Saison noch größer werden lässt!
Da ist er, unser Bezirksliga-Kader für die Saison 2021/22.

Ein besonderes Dankeschön geht an Xaver Weydringer, Geschäftsführer unseres Brauerei-Partners Rother Bräu, für das Sponsoring eines kompletten Trikotsatzes! Bei ihm möchten wir uns für die tolle, überaus unkomplizierte Zusammenarbeit genauso bedanken wie bei Sport König Werneck, bei Ralf und Heinrich König, für die finanzielle Unterstützung bei unserer neuen Ausrüstung und der langjährigen überragenden Kooperation! Auch Ilias Siafakas, unser Pächter der Vereinsgaststätte Restaurant Meteora, wollte es sich nehmen lassen, unsere Jungs aller drei Teams mit der Finanzierung schicker neuer Aufwärmshirts zu unterstützen. Wir sagen DANKE für das Sponsoring und die herausragende Zusammenarbeit der letzten Jahre, die hoffentlich noch sehr lange andauern wird.
Seite 6 von 35