Masters-Länderkampf in Den Haag 🇳🇱
Besondere Wettkampfsform und starker Auftritt von Martina Greithanner 💪
Beim „Interland Belgium–Germany–France–Netherlands“ in Den Haag (Samstag, 9. August 2025) trat Martina 🇩🇪 in einem außergewöhnlichen Wettkampfformat an – und überzeugte sportlich wie mental.Der Wettkampf war diesmal in einem neuen, selbstorganisierten Format ohne offizielle Dachverbände (wie DLV) organisiert. Die Teilnehmenden kümmerten sich eigenverantwortlich um Anreise und Unterkunft, während der Veranstalter über eine eigene App 📲 und ein Rahmenprogramm ✨ einen reibungslosen Ablauf sicherstellte – dafür gibt es großes Lob 👏
Besonders am Modus: Jede*r Athlet*in durfte maximal zwei Einzeldisziplinen absolvieren. Die Leistungen wurden mithilfe eines Altersklassenfaktors bewertet ⚖️. In die Gesamtwertung flossen die zwei besten Punkte-Ergebnisse pro Disziplin und Geschlecht je Nation ein – also insgesamt vier Resultate pro Disziplin (zwei Frauen, zwei Männer). Damit wurde eine absolut faire Vergleichbarkeit geschaffen. 💯
Im Kugelstoßen gewann 🏆sie mit 13,42 m , doch gleichzeitig stellte sie sich einer schwierigen Situation: Ihre aktuelle Achillessehnenverletzung 🦵 machte sich bereits beim Einstoßen wieder bemerkbar.
Im Diskuswurf 💥 musste sie nahezu ohne Einwerfen auskommen; die erzielten 39 m waren unter diesen Umständen absolut in Ordnung. Um die Verletzung nicht zu verschlimmern, verzichtete sie auf den vierten Versuch 🙈.Unterm Strich war es ein toller Wettkampf mit neue Wegen, totale Fairness über den Altersfaktor, starke internationale Konkurrenz 🌍 und eine Organisation, die trotz Unabhängigkeit Maßstäbe setzte. Für Martina Greithanner bleibt der Tag in Den Haag als sportlicher Erfolg mit bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit in Erinnerung – und als Beispiel dafür, wie gut ein selbstorganisiertes Masters-Event funktionieren kann.Schön, dass du den TSV über die Landesgrenze so toll vertritts.