Trainingslager Ostern in Münnerstadt
Was für eine Woche! Mit motivierten Kids und Jugendlichen haben wir bei bestem Wetter ein intensives und spaßiges Trainingslager erlebt ☀️😎
Dabei wurde der Sportplatz voll ausgenutzt: Sprint, Weitsprung, Wurf, Ausdauer – alle Disziplinen waren dabei. 🏃🏼♀️🎱Kein Training wie das andere – und trotzdem: keine Verletzungen, dafür jede Menge Fortschritte und richtig viel Teamgeist!
Auch abends wurd‘s nie langweilig: Ob spannender Vortrag oder entspannter Schwimmbadbesuch – es war jeden Tag was geboten 🏊🏼♀️
Und klar, auch für gutes Essen war jederzeit gesorgt – hungrig blieb hier niemand! 🍝🥗🥘
Eine rundum gelungene Woche mit einer tollen Gruppe, viel Bewegung, neuen Freundschaften und ganz viel Spaß.
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!✌🏼
Und wer jetzt neugierig geworden ist kann gerne unseren detailierten Bericht Tagesbericht lesen.

🔴FREITAG 11.04
Das diesjährige Trainingslager startete um 15Uhr am Münnerstädter Sportplatz. Dort fanden sich über 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 11-19 jährigen ein. Anstatt ins verregnete Italien ging es dieses Jahr ins sonnige Mürscht ☀️. So konnten wir direkt am Nachmittag die erste Trainingseinheiten: Kugelstoßen, Hochsprung und Koordinationsläufe in 3 Gruppen absolvieren. In der zwischenzeit sorgten Rainer und Luisa beim Einkaufen für reichlich Auswahl fürs Essen. 🍽️
Gut gestärkt ging es ins Schwimmbad für das Ablegen des Schwimmnachweises für das Sportabzeichen. 🏊♂️🏊🏼♀️🏊Danach bezogen wir unsere 3 großen Schlafsäle. Wir nutzten alle Matten und Kisten und die Turnhalle verwandelte sich in eine gemütliche Schlafoase. 💤
🔴SAMSTAG 12.04.
Geweckt wurden wir feierlich von Tammo mit Musik. Anschließend ging es zum Frühstück, bei dem wir uns mit Brötchen und Müsli stärkten. Für 4 von uns (Luisa, Tammo, Lina und Ricarda) ging es zum 10 km Weinberglauf nach Ramsthal. 🍇⛰️🏃🏼
Währenddessen trainierten wir in Kleingruppen 300m Hürden, Weitsprung und Weitwurf. Auch Mittags stärkten wir uns mit leckerer Brotzeit und Gemüse. 🍴Die Pause nutzen Iris und Rainer um eine perfekte Wettkampfvorbereitungen vorzustellen. 📋Die zweite Trainingseinheit war ebenso abwechslungsreich und wir verbesserten unsere Technik in Weitsprung und Staffel.🏃🏼♀️🏃🏃🏿♂️
Frisch geduscht ging es weiter zum Abendessen, wo sich Rainer, beziehungsweise unsere engagierte Köchin selbst übertroffen hat. 👩🏽🍳 Die Bäuche waren schnell gefüllt und Evi und Martina verliehen die vielen Sportabzeichen, bei denen die Leichtathleten natürlich ordentlich abgeräumt haben. 🎖️

Zuletzt bekamen wir Besuch von Psychologin Regina, die mit Luisa viele positive Gedanken des Sports und mentale Tipps aufzeigte. Doch auch für stressige Wettkampfsituationen und Angst vor der Hochsprunglatte konnte im Sportpyschologie-Vortrag jeder etwas lernen. 💭🗯️💬
müde von diesem ereignisreichen Tag fielen wir in die Betten. 🛌
🔴SONNTAG
Auch den Sonntag starteten wir wieder mit einem leckeren Frühstück. 🥣🍌Anschließend wurde das gute Wetter genutzt und fleißig Weitsprung und Sprints aus unseren neuen Startblöcken trainiert.🏁
Gestärkt vom Mittagessen ging es für die zweite Trainingseinheit auf den Fußballplatz und in 2er Gruppen wurde ein kräftezehrendes Zirkeltraining absolviert. 💪🏼
Beim Abendessen ließen wir uns die Pasta schmecken und aßen alles auf, damit wir auch für den letzten Tag schönes Wetter haben. ☀️
Heutiger Special Guest war dann Friedrich Bakaj vom BSJ (bayerische Sport Jugend), der uns mit einem tollen Spiel die Gefahr zu schummeln und das Risiko zum Dopingtest zukommen näher brachte. 🧪Besonders interessant war auch zu sehen, wer von unseren erfolgreichen Sportlern besonders oft zum Doping griff. 🧐
🔴 MONTAG
Am Montagmorgen hat sich die Routine langsam eingespielt und das Frühstück war schnell vorbereitet und gegessen. 🍽️
Die Zeit bis zum ersten Training wurde gleich genutzt und die Matratzenlager wieder abgebaut. 🛏️Auf der Bahn wurden dann nochmal die Startblöcke rausgeholt und der Rasenplatz mit Bällen, Disken und Speeren konfrontiert.
Nach dem Mittagessen gab es eine kurze Feedback Runde für das Pilotprojekt „Trainingslager in Münnerstadt“. ✅
Das letzte Training, wie sollte es anders sein, bestand natürlich aus Bergläufen. Dafür liefen wir uns zum nahe gelegenen Berg ein und absolvierten dort je nach Alter sieben bis zehn sehr anspruchsvolle Läufe. 😰
Dank fleißigen Anfeuern waren diese aber auch schnell geschafft und es ging zurück zum Sportplatz. 🏃🏃🏼♀️Dort dehnten wir uns noch gut aus und dann warteten bereits die ersten Eltern zum abholen. Damit gingen vier wunderschöne, aber auch sehr anstrengende Trainingslager-Tage in Münnerstadt zu Ende.💪🏼