Streetball Team Cup

Die Regeln des Streetball-Turniers
Regel Nr. 1
(Tritt immer in Kraft, vor allen anderen)„FAIR PLAY“!
Regel Nr. 2
12 Minuten Spielzeit durchlaufend (Keine Auszeiten).
Bei Punktgleichheit nach Ende der regulären Spielzeitentscheidet der nächste Korb („Sudden Death“).
Regel Nr. 3
Gespielt wird 3 vs. 3, Auswechslungen erfolgen fliegend.
Regel Nr. 4
Ein Feld Korb zählt 1 Punkt, Würfe hinter der 3-Punkte-Linie zählen 2 Punkte.
Regel Nr. 5
Der erste Ballbesitz wird durch Münzwurfentschieden, nach jedem Korberfolg wechselt der Ballbesitz („Loser’s Ball“).
Regel Nr. 6
Von Damen erzielte Körbe zählen grundsätzlich 1 Punkt mehr.
Regel Nr. 7
Nach Korberfolg, Ausball oder Foulbeginnt das Spiel hinter der 3-Punkte-Linie (Check).
Regel Nr. 8
Nach einem Ballbesitzwechsel, z.B. Defensiv-Rebound oder Steal, muss der Ball erst einem Mitspieler außerhalb der3-Punkte-Linie zugespielt oder heraus gedribbelt werden, bevor ein neuer Angriff gestartet werden kann.
Regel Nr. 9
Bei Sprungballsituationen erhält die angreifende Mannschaft den Ball.
Regel Nr. 10
Berührt der Ball das Korbgestänge, gilt er als „Aus“.
Regel Nr. 11
Es gibt keine Freiwürfe.
Regel Nr. 12
Alle Fouls geben Ballbesitz für die gefoulte Mannschaft.
Regel Nr. 13
Trifft ein im Wurf gefoulter Spieler, zählt der Korb und die Mannschaft bleibt im Ballbesitz.
Regel Nr. 14
Shotblocks von Herren an Damen, Aktivausgeführte Blöcke werden als Foul gewertet.
Regel Nr. 15
Technische und unsportliche Fouls: 2Punkte + Ballbesitz für die gefoulte Mannschaft.
Regel Nr. 16
Es werden keine persönlichen Fouls gezählt, Fouls werden nur per Mannschaft notiert.
Regel Nr. 17
Mit dem 20. Foul ist das Spiel für die Mannschaft mit 0:17 verloren.